Michael Fuchs-Gamböck

Michael Fuchs-Gamböck veröffentlichte 20 Beiträge auf musikexpress.de. Die meisten Texte drehen sich um Das Archiv. Michael Fuchs-Gamböck veröffentlicht seit dem 02.07.1994 auf musikexpress.de, zuletzt am 02.09.2002.

Neueste Artikel von Michael Fuchs-Gamböck

Das Archiv

Dass er offen zu seinem Glauben steht, machte ihn zu einem "soft target" für die Medien. Naidoo setzt Klasse dagegen.

Das Archiv

Brasilien trifft auf Jamaika. Eine nicht immer glückliche Fusion. Die Muffathalle ist bestens und bevorzugt mit Leuten aus der Nation von Pele und Jobim, Roberto und Nascimento gefüllt, als der inzwischen 60jährige ewige Sonnyboy Gil samt achtköpfiger Formation plus drei adretten Background-Sängerinnen die Bühne betritt. Gil ist definitiv eine lebende Bossa-Nova-Legende, seit knapp 40 Jahren […]

Das Archiv

Auf einem Indientrip löste sich die Kanadierin (24) von Druck und alten Schuldgefühlen und ging beherzt an ihr neues Meisterwerk.

Das Archiv

Michael Fuchs-Gamböck stattete Rolung Stone Ron Wood einen Hausbesuch ab und schwächere bei der Cognac-Verköstigung

Das Archiv

Dank Viva und MTV kurbelt kein anderes Medium den Schallplattenverkauf derart an wie der Videoclip. Eine Tatsache, die auch bei den deutschen Regisseuren einen wahren Videoboom ausgelöst hat. Unter den Kreativen der Branche herrscht Goldgräberstimmung.

Das Archiv

ME/Sounds-Autor Michael Fuchs-Gamböck erinnert sich an einen Mann, der für ihn nicht nur Künstler sondern Freund war.

Das Archiv

Lennon, Marley, Zappa, Dylan, Iglesias - es kann nur einen geben? Stimmt nicht ganz. Auch Rock-Legenden haben Kinder, und manchmal wollen die Kinder in die Fußstapfen der berühmten Eltern treten. Oft ist dann die Katastrophe vorprogrammiert.

Das Archiv

Deutschland hatte 1945 nicht nur – gottlob! – den Krieg verloren, sondern weit mehr als das: seine gesamte kulturelle Identität. In den 50er Jahren war der Rock’n’Roll erfunden worden, in den 60er Jahren der Beat, und all das unter Ausschluß der deutschen Musikszene. Erst als die siebte Dekade dieses Jahrhunderts ins Land zog, war das […]

Das Archiv

„Nein“, lächelt Neil Gaiman, „an meine Träume erinnere ich mich nie. Ich wache morgens auf und das höchste der Gefühle ist, daß ich irgendwelche bunten Farben im Kopf habe. Aber das sind bestimmt keine Handlungsstränge oder gar fertige Geschichten.“ Und das, obwohl der Londoner, der seit etlichen Jahren in einem Nest in der Nähe von […]

Das Archiv

Dreißig Mark Eintritt für vier Bands und knapp fünf Stunden Musik ist in teuren Zeiten wie diesen prinzipiell nicht viel Geld. Wenn sich allerdings drei der vier Gruppen als Flops und die Hauptattraktion des Abends als Durchschnitt entpuppt, mag man in diesem Falle vielleicht nicht von Finanz-, dafür von Zeitverschwendung reden. Oder, wie es ein […]

Das Archiv

„Heavy Rock“, philosophiert Damon Johnson, Sänger, Gitarrist und Texter des Quartetts Brother Cane, „hat seit der Erfindung des Grunge eine echte Wende mitgemacht. Nicht nur musikalisch, sondern vor allem textlich. Gott sei Dank geht es den meisten neuen Rockbands nicht mehr um Weiber, Saufen und Motorräder, sondern heute darf ich als Texter ruhig auch mal […]

Das Archiv

Ach, die Musik“, schwärmt die im Interview meist ruppig wirkende Exzentrikerin und bekommt dabei einen verklärten Gesichtsausdruck. „Es gibt nichts anderes, wofür ich sonst auf die Welt gekommen bin. Ich hatte immer Töne im Kopf, am liebsten würde ich den lieben langen Tag singen anstatt zu sprechen. Zu sagen gibt es eh nichts entscheidendes im […]

Das Archiv

Gute, alte Mama Black Sabbath – je älter ihre Dampfhämmer wie ‚Paranoid‘, ‚War Pigs‘ oder ‚Sabbath Bloody Sabbath‘ werden, desto aktueller scheinen sie. Und desto vehementer wird der typische Sound dieses Schwermetall-Urgesteins von jungen Bands in die Pflicht genommen. So auch von Life Of Agony, vier introvertierten New Yorkern, die zwischen 21 und 25 Jahre […]

Das Archiv

Deutsch-Rap mit Schulabschluß: Groove Minister aus Lüneburg bringen dem Kabarett das Tanzen bei.

Das Archiv

Familienbande: Der Sohn von Folk- Visionär Tim Buckley fungiert als filigraner Pop-Poet

Das Archiv

Das britische Projekt Prodigy präsentiert den Soundtrack zum Leben der Generation X. Tekkno-Töne zwischen Verlorenheit und Aggression

Das Archiv

L Keine Angst vorm schwarzen Mann, Die humanen HipHopper aus Georgia singen das Hohelied auf Freundschaft, Familie und ein Leben auf der Farm

Das Archiv

Tekkno ist die Discotheken-Musik der Moderne - der Underground für die letzte Dekade dieses Jahrtausends

Das Archiv

Tod der Schnellebigkeit - der Londoner sagt schnöden Dancefloor-Klängen ade. Seals neue Berufung: Pop mit Tiefgang

Das Archiv

Groß ist das Imperium von Adam Horovitz, Adam Yauch und Mike Diamond inzwischen: Nach eigenen Ton-Studio, eigenem Label, eigener Zeitschrift und Boutiquen stellen sie ihren extra largen Geschäftssinn nun mit einem neuen Album unter Beweis.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für